Frankfurt_Gerechtigkeit.jpg

lebensbrot - klubraum

Direkter Kontakt über die Klubraum-App:
* lass uns ins Gespräch kommen
* stelle Fragen
* sende Ideen / Wünsche
-> über die Klubraumapp:

Ablauf eines Beratungszyklus

Wie sieht ein Beratungsprozeß im Rahmen der NGE aus?

Prozesszyklus:

  1. Präsentation des NGE - Ansatzes
    - Vorstellung, was die NGE ist
   - Die Gemeindeanalyse vorstellen / erklären
  2. Gemeindeanalyse durchführen
  
    a- Fragebögen werden nach Vorgabe ausgefüllt (gemeindeintern)
  
    b- Präsentation und Besprechung des Ergebnisses
  3. Gemeinsam mit Gemeindeleitung/ - Mitarbeitern konkrete Schritte planen
  
    - besprechen, welche Schritte wir gehen können / was realistisch ist
  
    - Ziele stecken und Arbeitsgruppen dafür einsetzen
  4. Zwischenbilanz,
    wie es läuft / wo es klemmt / ggf. Änderungen beschließen
  5. Erfolgskontrolle: 
  
    Zweite Gemeindeanalyse durchführen, um zu sehen, wo Veränderungen erfolgreich waren.    
   Und aus den Ergebnissen neue Ziele stecken.

Zeitlicher Ablauf:

Punkt 1
- eine Abendveranstaltung mit mir
    anschl. berät die Gemeinschaft, ob sie das machen möchte.
    Ja: die Fragebogen werden (anonym) ausgefüllt und mir zugesandt
    Nein: es hat sich erledigt

Punkt 2b +3
- z.B.: Freitagabend und Samstag
    Fr:  Erläuterung der Analyse und Besprechung / Nacht zum „Überschlafen“
    Sa:  gemeinsame Erarbeitung mit den Mitarbeitern: was packen wir an usw.

Punkt 4    4-6 Monate später - Telefonat oder Abendveranstaltung: Zwischenbilanz ziehen

Punkt 5    9-18 Monate später - Erfolgskontrolle: Vergleichsanalyse

Kosten: Auf Anfrage.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.